Bericht zur Mitgliederversammlung vom 12. September 2025

Nach der Begrüßung durch die amtierende Vorsitzende Jutta Schießler überbrachte der zweite stellvertretende Bürgermeister Manuel Benda die Grüße der Gemeindeverwaltung und deren Dank für die heimatgeschichtliche Arbeit des Vereins. Betont anerkennend zählte Herr Benda insbesondere die Veranstaltungen des Vereins auf, zu denen die Einwohner der Gemeinde eingeladen waren und bei welchen an geschichtliche Ereignisse Ehningens erinnert wurde, so unter anderem die Mitgestaltung des erweiterten Ortsrundganges, die Sicherung eines Erinnerungsstückes der Eisenbahnbrücke über das Würmtal, die Ortsrundgänge mit Schülern der Friedrich-Kammerer-Schule und die Teilnahme des Vereins am Familienfest und am Sommerferienprogramm. Er sagte zu, die Gemeinde werde weiterhin die Vereine unterstützen und zeigte sich erfreut darüber, dass die Fronäckerschule entgegen zwischenzeitlicher Überlegungen zur Verwendung für die Kinderbetreuung der Nutzung durch die Vereine erhalten bleibt.

Jutta Schießler gab einen umfassenden Rückblick zu den Vereinsaktivitäten seit Beginn des Jahres 2024 sowie einen Ausblick auf schon konkret terminierte und geplante Veranstaltungen. Die Wahlen zur Vereinsführung brachten folgendes Ergebnis. Vorsitzende des Vereins ist Jutta Schießler, Kassiererin Martina Widmann-Leuprecht, Schriftführer Karl-Heinz Barth. Ausschussmitglieder sind Martin Frenzel, der die Aufgabe des Internetbeauftragten übernimmt, sowie Jürgen Kilb und Heinz Müller. Kassenprüfer sind Fritz Kempf und Rudolf Widmann. Aus der Vereinsführung verabschiedet wurde Heinrich Eng.

Karl-Heinz Barth, Schriftführer

Manuel Benda begrüßt die Anwesenden

Jutta Schießler bedankt sich bei Heinrich Eng für seine wertvolle Arbeit

Der neu gewählte Vorstand des Heimatgeschichtsvereins, es fehlt Martin Frenzel

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Die Jahreshauptversammlung des Heimatgeschichtsvereins findet

am Freitag, 12.09.2025, um 19:30 Uhr in der Gässlesstube im Haus am Pfarrgarten statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Förderer und heimatgeschichtlich Interessierte herzlich ein.

Tagesordnung für die Hauptversammlung:

  1. Begrüßung
  2. Berichte
  • zweite Vorsitzende
  • Kassier
  • Kassenprüfer
  1. Entlastungen
  2. Neuwahlen
  3. Ausblick und Planung 2025/2026
  4. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens Donnerstag, 11.09.2025 bei der 2.Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.

Für den Heimatgeschichtsverein Ehningen,

Jutta Schießler, 2. Vorsitzende

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Am 27. September 2024 fand die Hauptversammlung des Heimatgeschichtsvereins statt.
Zuerst dankte Bürgermeister Lukas Rosengrün anerkennend und wertschätzend für den Beitrag des Heimatgeschichtsvereines zur Ortsgemeinschaft.
Jutta Schießler als zweite Vorsitzende berichtete ausführlich über die zahlreichen Veranstaltungen des Jahres 2023, die der Heimatgeschichtsverein durchführte oder an denen die Mitglieder und Gäste teilnahmen. So etwa über die Exkursion zu alten Wegen in den Schönbuch, einer Lesung zur Wirtshauskultur, zum Besuch des Keltengrabes in Hochdorf und zu dem im Rahmen des Heimatgeschichtstages des Vereines dargebotenen Vortrages über die keltische Heuneburg bei Herbertingen. Martina Widmann-Leuprecht als Kassiererin erläuterte detailliert die Entwicklung und den Stand der finanziellen Mittel des Vereines und die Kassenprüfer attestierten eine einwandfreie Kassenführung. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig.

Tätigkeit und Ziele des Vereines im Jahr 2024 und der Ausblick auf das vierzigjährige Bestehen des Vereines im Jahr 2025 wurden vom Vorstand dargelegt und mit den Mitgliedern erörtert. Wesentliche Themen in 2024 waren unter anderem Ortsrundgänge von Vereinsmitgliedern mit Klassen der Grundschule und weitere Veranstaltungen mit Kindern im Rahmen des Sommerferienprogramms sowie die Teilnahme beim Kinder- und Familienfest und außerdem der Heimatgeschichtstag am 10. November 2024 mit einem Vortrag über Mechthilde von der Pfalz, die denkmalgerechte Sicherung und Präsentation eines Teilstückes der abgebauten Eisenbahnbrücke über die Würm, sowie die Fortentwicklung der Präsenz des Vereines in den sozialen Medien und anderes mehr.
Abschließend wurden die anwesenden Mitglieder Hannelore Röhm für 20-jährige und Martina Widmann-Leuprecht für 10-jährige treue Mitgliedschaft geehrt. Stefan Wiesenmayer und Moritz Hoffmann konnten leider nicht bei der Versammlung dabei sein, auch sie sind dem Verein schon über 10 Jahre treu.
Jutta Schießler dankte dem Vorstand und dem Team für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Für den Heimatgeschichtsverein Ehningen
Jutta Schießler, 2. Vorsitzende

 

                 

Ehrung von Hannelore Röhm

 

Vorstand des Heimatgeschichtsvereins

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Die Jahreshauptversammlung des Heimatgeschichtsvereins findet
am Freitag, 27.09.2024, um 19:30 Uhr in der Gässlesstube im Haus am Pfarrgarten statt.
Hierzu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Förderer und heimatgeschichtlich Interessierte herzlich ein.

Tagesordnung für die Hauptversammlung:
1. Begrüßung
2. Berichte
2. Vorsitzende
Kassier
Kassenprüfer
3. Entlastungen
4. Ausblick und Planung 2024/2025
5. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 26.09.2024 bei der 2. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden.

Für den Heimatgeschichtsverein Ehningen

Jutta Schießler, 2. Vorsitzende